Das Gehäuse wird in einer grau gehaltenen Umverpackung ausgeliefert, wobei nicht nur technische Spezifikationen abgebildet worden sind, sondern auch Einbaumöglichkeiten sowie die georderte Farbe. Zum Gehäuse erhält der Käufer eine ausführliche Anleitung, die sämtliche Einbaumöglichkeiten visuell darstellt. Außerdem gehören zum Lieferumfang die obligatorischen Schrauben zur Montage der Hardware, ein Speaker, Festplattenschienen und Kabelbinder. Als Besonderheit liegt dem Gehäuse noch eine beleuchtete SSD-Halterung bei.
Das BitFenix Aurora kann in zwei verschiedenen Farbkombinationen erworben werden. Zur Auswahl stehen eine weiße und eine schwarze Variante. In unserem Test befindet sich die schwarze Variante, die sich nur durch die Farbgestaltung von der weißen Version unterscheidet. Die Materialwahl des Aurora fiel auf einen Mix zwischen Stahl, Kunststoff und Hartglas. Das Gehäuse kommt mit kompakten Abmaßen von 215 x 490 x 520 Millimetern (B x H x T) sogar mit E-ATX Faktoren zurecht und nimmt ansonsten gängige Standards von Mini-ITX über Micro-ATX bis ATX auf. Mit 10,6 Kilogramm schlägt dafür das Gewicht relativ hoch zu Buche.
Technische Daten
BitFenix Aurora | |
Abmessungen (B x H xT) | 215 x 490 x 520 mm |
Gewicht | 10,6 Kilogramm |
Material | Stahl, Hartglas, Kunststoff |
Formfaktor | E-ATX, ATX, Micro-ATX, Mini-ITX |
Max. Höhe Prozessor-Kühler | 160 mm |
Max. Erweiterungskartenlänge | 400 mm |
Slots für Erweiterungskarten | 7 |
Platz hinter dem Mainboardtray | max. 25 mm |
Frontanschlüsse | - 2 x USB 3.0
- 2 x USB 2.0 - Audio-Ports |
Lüfter | - Front: 2x 120/140 mm
- Rückseite: 1x 120 (vorinstalliert) - Deckel: 2x 120/140 mm (optional) |
Laufwerke | - 3 x 2,5 (intern)
- 4 x 3,5 Zoll (intern) |
Besonderheiten | - Seitenteil aus getöntem Hartglas
- LED-Controller - SSD-LED-Halterung |
Preis | -,-- |