Enermax bietet im Augenblick drei verschiedene Varianten des neuen ETS-T40 CPU-Kühler an. Sie unterscheiden sich zum einen in der 120mm Lüfterwahl und zum anderen ist eine Variante zusätzlich vernickelt worden. Der ETS-T40-TB wird mit dem T.B. Silence Lüfter ausgeliefert, der vernickelte ETS-T40-TA mit dem T.B. Apollish Lüfter und der uns vorliegende ETS-T40-VD mit dem farbenfrohem T.B. Vegas Duo 120mm Lüfter. Zu unseren ausführlichen Test der Lüfter gelangt man hier.
Nichts Neues sind zunächst die vollmundigen und modernen Versprechungen, dass man sich Technologien aus der Luftfahrtindustrie bediente. Enermax nennt diese SEF (Stack-Effec-Flow), VGF (Vortex Generator Flow) und VEF (Vacuum-Effect-Flow). Damit setzt man in der Reihenfolge genannt auf größere Öffnungen in den einzelnen Lamellen, in denen die Luft zirkulieren kann und so mehr Abwärme aufnimmt. Zusätzlich sorgen die kleinen Öffnungen neben den Heatpipes im Prinzip für denselben Effekt, wobei diese noch dadurch das der Luftstrom enger an den Heatpipes entlang geführt wird, besser gekühlt werden. Weiterhin kommt damit auch ein Kamineffekt für die nächste Optimierung zum Tragen, in denen die Wärme aufsteigen kann. Die letzte Optimierung ist nicht neu und gemeint ist die mittig geschlossene Lammelenführung an den Seiten, die dies nachhaltig unterstützt. Einzeln gesehen mögen diese, nennen wir sie aerodynamische Verbesserungen, nicht der Götterfunke sein, jedoch im Zusammenspiel kann dies sicherlich erfolgversprechend sein und eine merkbare bessere Performance hervorrufen.
Maße Kühler
| 139 x 93 x 160mm (LxBxH) |
Gewicht | 610 Gramm |
Lüfter | bis zu 1.800 U/min |
Lautstärke | 26 dB(A) |
Maße Lüfter | 120mm |
Luftdurchsatz | 75,98 CFM |
Ansonsten gibt sich der Enermax optisch unspektakulär und wer darauf mehr Wert legt, müsste zur vernickelten Version greifen. Der Tower-Kühler wird mit 52 Aluminium Lamellen in einem Abstand von ca. 2mm zueinander ausgeliefert, in denen vier 6mm Heatpipes U-Förmig zur Direct-Touch Bodenplatte untergebracht sind. Die Heatpipe Enden wurden nicht abgedeckt und prangern am oberen Ende heraus. Die Abmessungen liegen mit einem 120mm Lüfter bei 139 x 93 x 160mm (LxBxH), wobei das Gesamtgewicht ohne Lüfter bei nur 610 Gramm liegt. Enermax gibt an, dass der T40 so gewappnet eine Abwärme von über 200 Watt bewältigen kann.
Ein High-Light stellt der 120mm Vegas Lüfter mit PWM-Funktion dar, der auch verspielte Anwender mit 11 verschiedenen Lichtspielen und insgesamt 32 Leuchtdioden ein Spektakel zaubern kann. Das Ganze geschieht über einen angebrachten Taster. Schon in unseren ausführlichen Einzeltests konnte Enermax mit den hauseigenen Lüftern ordentlich punkten, in denen explizit der Vegas Duo eine geringe Startspannung aufweisen konnte und bei voller Drehzahl einen hohen Airflow verursachte. Nicht ganz so gut war allerdings hierbei die Lautstärke. Enermax gibt diese zusammen mit dem T40 Kühler bei 1.800 U/min mit 26 dB(A) an und bei 800 U/min mit 16 dB(A). Der Airflow liegt damit zwischen 33,26 und 75,98 CFM. Anti-Vibrations-Pads sind am Lüfter bereits angebracht. Auf Wunsch kann der Anwender am T40 optional einen zweiten Lüfter anbringen.
Intel | LGA 775/1366/1156/1155 |
AMD | AM3, AM2, AM2+ |
Die Verarbeitung des ETS-T40 Kühler enttäuscht nicht und liegt für die von Enermax erwarteten Qualitäten auf einem sehr hohen Niveau. Der Lieferumfang zeigt sich nicht knauserig und neben Kühler und 120mm PWM-Lüfter sind eine bebilderte Kurzanleitung, ein zweites paar Lüfterklammern, Wärmeleitpaste, weitere Anti-Vibrations-Pads und die Sockel-Halterungen für AMD und Intel im Lieferumfang. Kompatibel ist der T40 zu den Sockeln AM2, AM2+,AM3, 775,1366,1156 und 1155.
Kühleinheit/Lüfter | / |
Wärmeleitpaste | |
Lüfter Adapterkabel | |
Befestigung Lüfter | Klammern (x4) |
Montage-Kit für Intel | |
Montage-Kit für AMD | |
Drehzahlregulierung stufenlos | |
Drehzahlregulierung mit Stufen | |
Drehzahlregulierung PWM | |
Vibrationsdämpfer | x8 |
Anleitung |