Silverstone Strider ST56F

Seite 3: Leistungstest, Schutzschaltungstest, Wirkungsgrad

Für Hintergrundinformationen zum Testablauf siehe unser Test- und Bewertungsverfahren sowie den Beschrieb unserer elektronischen Last.
Die Leistung des Netzteils wird mit 560W beziffert.

Ergebnisse

diagram st56f


Die Werte der 12V-Schienen liegen wie von Silverstone nicht anders gewohnt auf höchstem Niveau. Nur gerade 2% Abweichung hatten wir hier über den gesamten Testparcours zu verzeichnen.
Hingegen bei der 5V-Leitung erlaubte sich Silverstone völlig unnötig einen kleinen Schnitzer: Die Spannung sank in unserem Test bei maximaler Stromstärke unter die Toleranzgrenze auf 4.66V ab. Das ist insofern verwunderlich, als dass Silverstone beim ST56F eine maximale Belastbarkeit von 30A auf dieser Schiene angibt, wohingegen es beim ST60F „nur“ 24A sind. Eigentlich sind beide Werte für heutige Anforderungen völlig überdimensioniert, hätte Silverstone allerdings beim ST56F ebenfalls nur 24A angegeben, wäre es beim Test innerhalb der Toleranzgrenze geblieben, den bei 24A Belastung betrug die Spannung 4.76V.

Die Schutzschaltungen hingegen vermochten uns vorbehaltlos zu überzeugen. Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern verbaut Silverstone auch bei den 3.3V und 5V-Schienen „richtige“ Überstromschutzschaltungen und nicht einfach Kurzschlusssicherungen, die immer noch gefährlich hohe Ströme zulassen.

Überstromschutzschaltung

2


Ebenso verhielt es sich mit der Überlastschutzschaltung. Sie schaltete das Netzteil bei einer abgegebenen Leistung von ca. 680W völlig korrekt ab (angegebener Bereich: 110-150%). Die Aufgenommene Leistung betrug dabei 850W.

Wirkungsgrad

Des Weiteren wurde der Wirkungsgrad des Netzteils getestet.
Laut Intel-Spezifikationen sollte man von ATX2.0-Netzteilen unter typischer Last rund 70 Prozent und mehr erwarten dürfen.
Gemessen haben wir die Leistungsaufnahme im Idle und unter Volllast.
67W genehmigte sich das Strider aus der Steckdose für die ca. 50W Nutzleistung, was einem guten Wirkungsgrad von 74% entspricht. Damit ist das ST56F für Systeme mit geringer Leistungsaufnahme deutlich besser geeignet als das ST60F, welches bei dieser Last nur 59% Wirkungsgrad erreichte.
Unter Volllast konnte sich das ST56F wie erwartet noch etwas steigern: Für 574W Nutzleistung benötigte es 730W, was einen sehr guten Wirkungsgrad von rund 79% ergibt.

n diagr st56f


banner2
Nächste Seite: Fazit