Zuerst wird ein direkter Vergleich des Speichers bei den Einstellungen 320 MHz am FSB und verschiedenen Teiler vorgenommen. Der FSB sowie der Teiler sind unerheblich für den Vergleich der Timings. Die Timings sind dabei eingestellt auf 5-7-5-15, 6-6-6-18, 7-7-7-20, 8-8-8-15 sowie 9-9-9-24. Anschließend vergleichen wir den Corsair direkt gegen den bereits genannten Konkurrenten mit Timings, welche auch kleinere Speicher mitmachen sollten bei 333 MHz FSB, um die direkte Performance zu begutachten. Dabei liegen die Einstellungen auf moderaten 7-7-7-20. Bei CL5 und CL6 gab es auf unseren Testrechnern Probleme und der Corsair wollte selbst bei 1.280 MHz und 2,1V partout nicht mit CL5 die Arbeit aufnehmen. CL6 waren immerhin, wie wir auf der nächsten Seite sehen werden, noch mit niedrigen 1.333 MHz machbar.
Sisoft Sandra int:
320 MHz | ||||||||
| ||||||||
0 15 7.5 | MB/s | |||||||
Sisoft Sandra Float:
320 MHz | ||||||||
| ||||||||
0 15 7.5 | MB/s | |||||||
Sisoft Sandra Zugriff:
320 MHz | ||||||||
| ||||||||
0 100 50 | ns | |||||||
Everest Lesen:
320 MHz | ||||||||
| ||||||||
0 10000 5000 | MB/s | |||||||
Everest Schreiben:
320 MHz | ||||||||
| ||||||||
0 7000 3500 | MB/s | |||||||
Everest Speicherverzögerung:
320 MHz | ||||||||
| ||||||||
0 100 50 | ns | |||||||
Everest Speicher Kopierdurchsatz:
320 MHz | ||||||||
| ||||||||
0 8000 4000 | MB/s | |||||||
SuperPI:
320 MHz | ||||||||
| ||||||||
0 40 20 | Sekunden | |||||||