Mach Extreme springt mit dem Barium relativ früh auf den Zug der USB 3.1 Sticks mit Typ-C Schnittstelle (Gen 1) auf und hat damit derzeit nur wenig Konkurrenz zu fürchten. Schon USB 3.0 kann mit theoretischen Werten bis zu 500 MByte/Sekunde aufwarten, wobei in der Praxis bei USB-Sticks meist deutlich geringere Datenraten erreicht werden. Seltenere Modelle mit USB 3.1 (Gen 2) erreichen theoretisch die doppelte Datenrate, sind aber am Markt rar gesät und spielen kaum eine Rolle.
USB 3.1 (Gen 1), womit auch der MX-Barium USB Stick gekennzeichnet wurde, erreicht maximal die angegebene (theoretische) USB 3.0 Übertragung und nutzt natürlich das USB Attached SCSI Protocol (UASP) über Windows.
Für USB-Speicher ist die allgemeine Abwärtskompatibilität wichtig, damit der Speicher auch an den noch weit verbreiteten USB 2.0 Ports genutzt werden kann. Der MX-Barium versteht sich hier als Allrounder und bietet neben der klassischen Typ-A USB-Schnittstelle zudem einen USB 3.1 Typ-C Anschluss, womit er auf jeden Fall in allen Lebenslagen kompatibel ist. Die Optik wirkt dadurch etwas ungewohnt, jedoch steht die angesprochene Kompatibilität über allem. Moderne Smartphones wie beispielsweise das Nexus 5X, Nexus 6P, OnePlus 2, Lumia 950, LG G5, Huawei P9 oder HTC 10 nutzen den Type-C Stecker und lassen über den Barium USB-Stick ein direktes und schnelles Backup zu.
Technische Daten (Herstellerangaben)
Interface | USB 3.1 (Gen 1) |
Abmessungen: | 72.9mm x 18mm x 8.3mm |
Gewicht: | 12 Gramm |
Kapazität: | 128GB |
Leistung | 200 MB/s Lesen / 70 MB/s Schreiben |
Garantie: | 2 Jahre |
Mach Xtreme bewirbt den MX-Barium in der 128 GByte Variante mit bis zu 200 MByte/Sekunde lesen und 70 MByte/Sekunde schreibend. Mit der 256GByte Version erhöht sich der Wert beim schreiben auf 120 MB/Sekunde. Erhältlich ist der Stick zudem mit einer Kapazität von 64GByte. Der kompakte Stick hat die Maße von 72,9 x 18 x 8,3 mm, bei einem Gewicht von 12 Gramm. Rein optisch punktet er zwischen den Steckverbindungen mit einem Aluminiumkleid in der Farbe Orange. Die Garantiezeit beträgt laut Hersteller zwei Jahre.
Da wir hier kein Roundup bieten, sondern lediglich einen kleinen Vergleich zwischen herkömmlichen und preisgünstigen USB 3.0 Sticks aufzeigen wollen, muss sich der MX-Barium gegen die weit verbreitete Konkurrenz mit USB 3.0 Schnittstelle beweisen.
AS SSD Benchmark 1.8
Lesegeschwindigkeit | ||||||||||
| ||||||||||
0 250 125 | MB/s | |||||||||
Schreibgeschwindigkeit | ||||||||||
| ||||||||||
0 150 75 | MB/s | |||||||||
CrystalDiskMark 4K
Lesegeschwindigkeit | ||||||||||
| ||||||||||
0 15 7.5 | MB/s | |||||||||
Schreibgeschwindigkeit | ||||||||||
| ||||||||||
0 1 0.5 | MB/s | |||||||||
ATTO Disk Benchmark 512KB
Lesegeschwindigkeit | ||||||||||
| ||||||||||
0 250 125 | MB/s | |||||||||
Schreibgeschwindigkeit | ||||||||||
| ||||||||||
0 150 75 | MB/s | |||||||||
ATTO Disk Benchmark 64MB
Lesegeschwindigkeit | ||||||||||
| ||||||||||
0 250 125 | MB/s | |||||||||
Schreibgeschwindigkeit | ||||||||||
| ||||||||||
0 100 50 | MB/s | |||||||||
Der Corsair Flash Voyager mit 8 GByte kostet 10 Euro, der Corsair Slider mit 16 GByte 12 Euro und der Verbatim Store 'n' Go V3 mit 32 GByte auch im Bereich um die 10 Euro. Wer mehr Geld in einen schnelleren USB-Stick wie den MX-Barium investiert, erhält im Vergleich zu den typischen Vertretern einen deutlichen Performance-Schub und kann je nach Anwendungsszenario viel Zeit beim lesen und schreiben seiner mobilen Daten sparen. Einzig in den 4K-Benchmarks rennt der flinke USB-Speicher der Konkurrenz nicht davon. Einer weiterer Pluspunkt für den Barium ist er Typ-C Anschluss, welcher in ersten PC-Gehäusen (InWin 805) und mobilen Endgeräten seinen Einsatz findet.
Wer nur ein paar Office-Pakete von A nach B transportiert ist dagegen mit den bekannten und preisgünstigen Alternativen immer noch besser beraten. Die schnellen MX-Barium USB-Sticks werden im Handel für 39,00 (64GByte) 59,00 (128GByte) und 99,00 Euro (256GByte) erscheinen. Für die gebotene Leistung geht der Preis in Ordnung und der Mach Xtreme Barium erhält im Gesamtpaket unseren Top-Award. Erhältlich ist er in Kürze bei Caseking.