Kommen wir nun zu den Messergebnissen und deren Einordnung.
Kühlleistung: Dank der integrierten Lüftersteuerung kann der Nutzer zwischen Lautstärke und Performance wählen. In puncto CPU-Temperatur bewegt sich das AI6 V2 auf der Stufe „High“ mit 29,5 K im Mittelfeld des Testfelds. Senkt man die Lüfterdrehzahl dagegen auf „Low“ ab, fällt das Gehäuse um 3,5 K ab und findet sich am Ende des Testfelds wieder. Bei der Grafikkarte fallen die Temperaturen ebenfalls relativ hoch aus und das anidees AI6 V2 bewegt sich auf High (71 K) als auch auf Low (73 K) im letzten Drittel. Die Differenz zwischen Low und High ist dabei vor allem in Bezug auf die Grafikkarte recht gering. Der Luftstrom des Frontlüfters wird merklich durch die kaum vorhandenen Lufteinlässe der Front und die direkt hinter dem Lüfter befindlichen Festplattenkäfige behindert. Wer nicht alle Käfige benötigt, sollte den direkt vor dem Lüfter verbauten Käfig zu Gunsten einer verbesserten Kühlleistung entfernen.
Temperaturchart Delta-K CPU
Temperaturen |
NZXT Noctis 450 High | | Thermaltake Suppressor F51 High | | Lian Li PC-V33 | | Thermaltake Suppressor F51 Low | | Raidmax Hyperion | | Antec Performance One P380 High | | In Win 909 + 2x 120 mm | | be quiet! Silent Base 600 High | | Nanoxia Deep Silence 6 Rev. B High | | NZXT Source 350 | | be quiet! Silent Base 800 High | | Cooler Master MasterCase Pro 5 | | NZXT Noctis 450 Low | | Streacom F12C + 120 mm Lüfter | | Fractal Design Define S | | Antec Signature S10 | | Lian Li PC-O8 | | be quiet! Silent Base 800 Low | | Antec Performance One P380 Low | | anidees AI6 V2 High | | Thermaltake Core X9 Snow Edition | | Corsair Carbide Series 100R Silent High | | Corsair Carbide Series 600C High | | Thermaltake Versa H23 | | Streacom F12C | | be quiet! Silent Base 600 Low | | Corsair Carbide Series 400Q | | Nanoxia Deep Silence 6 Rev. B Low | | Corsair Carbide Series 600C Low | | In Win 909 | | anidees AI6 V2 Low | | Corsair Carbide Series 100R Silent Low | | Cooltek RM1 High* | | Cooltek RM1 Low* | | Lian Li PC-O7-S * | | |
| 0 70 35 | K |
|
* mit Intel Boxed-Kühler
Temperaturchart Delta-K GPU
Temperaturen |
In Win 909 + 2x 120 mm | | Antec Signature S10 | | Lian Li PC-O8 | | Cooler Master MasterCase Pro 5 | | Antec Performance One P380 High | | Raidmax Hyperion | | Nanoxia Deep Silence 6 Rev. B High | | Corsair Carbide Series 400Q | | Thermaltake Suppressor F51 High | | be quiet! Silent Base 800 High | | NZXT Noctis 450 High | | Corsair Carbide Series 100R Silent High | | Antec Performance One P380 Low | | Cooltek RM1 High* | | be quiet! Silent Base 600 High | | Lian Li PC-V33 | | Fractal Design Define S | | NZXT Source 350 | | Corsair Carbide Series 600C High | | be quiet! Silent Base 800 Low | | Thermaltake Suppressor F51 Low | | Streacom F12C + 120 mm Lüfter | | NZXT Noctis 450 Low | | Cooltek RM1 Low* | | Lian Li PC-O7-S | | Corsair Carbide Series 100R Silent Low | | Thermaltake Core X9 Snow Edition | | anidees AI6 V2 High | | Nanoxia Deep Silence 6 Rev. B Low | | Thermaltake Versa H23 | | anidees AI6 V2 Low | | Corsair Carbide Series 600C Low | | be quiet! Silent Base 600 Low* | | In Win 909 *BSOD | | Streacom F12C *BSOD | | |
| 0 100 50 | K |
|
Lautstärke: Die Lüfter des AI6 V2 sind angenehm leise. Auf der Stufe „Low“ sind sie sogar nahezu lautlos. Selbst bei voller Drehzahl verändert sich die Geräuschkulisse nur marginal und das Chassis bleibt leise.