Die vergleichsweise fragile Verarbeitung ist eine klassische Konsequenz. Des Weiteren wurde der Rotstift bei der Bestückung mit nur einem Lüfter, des fehlenden Filters unter dem Deckel, den lediglich herausbrechbaren Slotabdeckungen, den fehlenden Entkopplungen sowie des spärlichen I/O-Panels angesetzt. Dies sind gängige Methoden um den Preis zu drücken. Vor allem die unterdurchschnittliche Kühlleistung in puncto GPU und die mangelnde Erweiterbarkeit des Kühlsystems sind uns negativ aufgefallen. Des Weiteren hätten wir uns etwas mehr Platz für die Verlegung der Kabellage gewünscht.
Obwohl Thermaltake den Fokus klar auf den Budget-Bereich gelegt hat, überrascht das Versa H23 teilweise mit Features, die wir nicht erwartet hätten. Dazu gehört die werkzeuglose Montage sämtlicher Datenträger. Selbst 2,5-Zoll-Drives können ohne Zuhilfenahme des Schraubendrehers eingebaut werden. Der Einbau des Testsystems ging infolgedessen und des nicht beengten Innenraums zügig vonstatten. Des Weiteren sorgen die hochwertigen Staubfilter hinter der Front und unterhalb des Gehäusebodens für Pluspunkte. Die Kühlleistung in Bezug auf den Prozessor ist akzeptabel und angemessen. Hier muss allerdings die maximale Einbauhöhe für Prozessorkühler (155 mm) beachtet werden. Auch die geringe Lautstärke des vorinstallierten Lüfters ist positiv hervorzuheben.
Alles in allem liefert Thermaltake mit dem Versa H23 ein typisches Einsteigergehäuse ab, bei dem natürlich Abstriche gemacht werden müssen. Wer mit einem einfachen Midi-Tower zufrieden ist, keine besondere Kühlperformance benötigt und Wert auf einen unkomplizierten Zusammenbau legt, kann das Versa H23 in die engere Auswahl aufnehmen. Der Straßenpreis von knapp 35 Euro ist durchaus angemessen.
positiv: | negativ: |
Werkzeuglose Montage für sämtliche Datenträger | Kühlung der Grafikkarte |
Praktische Staubfilter | Materialstärke |
Einfache Montage | Keine Entkopplungsmaßnahmen |
Lüfter angenehm leise | Spärliches I/O-Panel |
Dank Kabelkanal lässt sich der ATX-Strang trotz beengten Platzverhältnissen gut verlegen |
Verarbeitung | 70% |
Design | 85% |
Hardwareeinbau | 85% |
Anschlüsse | 75% |
Ausstattung | 80% |
Silent Möglichkeiten | 80% |
Kühlungkonzept | 65% |
Kabelverlegung | 75% |
Befestigungen/Verriegelungen | 85% |
Preis/Leistung | 80% |
Gesamtwertung | 78% |
Preis | -,-- |
Bezugsquelle: Thermaltake
Für Fragen, Hinweise, Meinungen oder sogar eigene Erfahrungen zum Produkt bitte die Kommentarfunktion etwas weiter unten nutzen, oder direkt im Forum posten.