NVIDIA kontert früh gegen AMDs heiß erwartete Vega Serie und bringt vor allem ein wichtiges Update für 4K-Gamer in Stellung. Dabei teilt sich die GeForce GTX 1080 Ti den GP102 Chip mit der teuren Titan X und garantiert damit Bestleistung beim Pixel-Beschleunigen. 3.584 CUDA-Cores sprechen für sich, denn eine GeForce GTX 1080 mit „nur“ 2.560 CUDA-Cores kommt bei 4K-Gaming schneller ins Schwitzen. Bevor wir aber im Detail auf die Grafikkarte eingehen, stellen wir zunächst die technischen Spezifikationen gegenüber.
AMD Radeon R9 Fury X | GTX 980 Ti | NVIDIA GeForce GTX 1080 FE | NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti FE | ||
Codename | Fiji | GM200 | GP104 | GP102 | |
Fertigungsprozess | 28 | 28 | FinFET 16 | FinFET 16 | nm |
Transistoren | 8,9 | 8 | 7,2 | 12 | Milliarden |
Shadereinheiten | 4.096 | 2.816 | 2.560 | 3.584 | |
Textureinheiten (TMUs) | 256 | 176 | 160 | 224 | |
ROPs | 64 | 96 | 64 | 88 | |
Basistakt (in MHz) | 1050 | 1002 Base + Boost | 1607 Base + Boost | 1480 Base + Boost | MHz |
Shadertakt | 1050 | 1002 Base + Boost | 1607 Base + Boost | 1480 Base + Boost | MHz |
Speicher | 4.096 HBM1 | 6.144 GDDR5 | 8.192 GDDR5X | 11.264 GDDR5X | MB |
Speicherinterface | 4096 | 384 | 256 | 352 | Bit |
Speichertakt | 500 | 3.506 | 5000 | 5500 | MHz |
Speicherbandbreite | 512 | 336,6 | 320 | 448 | GB/s |
Shader-Model | 5.0 | 5.0 | 5.0 | 5.0 | |
Dual/Triple SLI/CF support | / | / | / | / | |
Schnittstelle | PCIe 3.0 | PCIe 3.0 | PCIe 3.0 | PCIe 3.0 | |
Formfaktor | Dual | Dual | Dual | Dual | Slot |
Preis | ca. 500 | ca. 400 | ca. 550 | ca. 750 | € |