Wie immer schauen wir uns das Potential des Samples ohne Spannungserhöhung an und arbeiten lediglich mit maximalen Powerbudget und GPU-Clock-Offset und Speichertakt. Durch den bereits hohen Boost-Takt ab Werk ist unserem Sample jedoch relativ schnell die Luft ausgegangen, bei 2.025 MHz dauerhaft und stabil im Boost-Takt, sowie effektiv 6.090 MHz Speichertakt, sind wir aber dennoch zufrieden. Mit etwas mehr GPU-Spannung sind noch einige MHz mehr drin, ohne dass die Temperaturen einen kritischen Punkt erreichen oder der Kühler übermäßig laut wird. Die Auswirkungen in den Benchmarks sind durch den bereits hohen Takt ab Werk weniger deutlich.
3DMark: Fire Strike
3DMark | ||||||
| ||||||
0 25000 12500 | Punkte | |||||
DOOM(2016): Ultra Settings/SMAA
Doom | ||||||
| ||||||
0 200 100 | FPS | |||||
Wir weisen darauf hin dass das Übertakten einer Grafikkarte unter Umständen zu Beschädigungen sowie dem Verlust der Garantie führen kann. Meist steht die erreichte Mehrleistung nicht im Verhältnis zur Gefahr die Hardware dauerhaft zu beschädigen.