Über "NZXT"
AiO-Wasserkühlungs-Roundup
Alle Klassen!
AiO-Wasserkühlungen sind für viele ein Segen, kann man doch eine sehr gute Kühlleistung, meist im Zusammenspiel mit einer geringen Lautstärke, ...
NZXT S340 Elite
NZXT führt die S340-Reihe schon seit Längerem im Produktportfolio. In unserem Test befindet sich die überarbeitete Elite-Version, die mit VR-Tau...
NZXT Source 340 Gehäuse im Test
NZXT bietet mit dem S340, welches zur Source-Baureihe gehört, ein preisbewusstes Einsteigergehäuse an. Grundsätzlich orientiert sich das S340 da...
NZXT Noctis 450 Gehäuse im Test
Hybrid aus H440 und Phantom
Mit dem Noctis 450 bringt NZXT einen weiteren ATX-Midi-Tower auf dem Markt. Das Gehäuse basiert von Innenraum her auf dem H440 und wurde um die as...
NZXT H440 Special Edition Gehäuse im Test
Gemeinsam sind wir stark
Mit dem NZXT H440 Special Edition bringt NZXT in Zusammenarbeit mit Razer ein optisch aufgewertetes H440 auf den Markt. Die Basis bleibt hierbei un...
NZXT Phantom 820 Gehäuse im Test
Kühlungsriese
Im folgenden Review möchten wir das Phantom 820 von NZXT auf Herz und Nieren prüfen. Das Phantom 820 soll in die Fußstapfen des überaus erfolgr...
NZXT H440 Gehäuse
Mit dem H440 brachte NZXT ein weiteres Gehäuse im ATX-Formfaktor auf den Markt. Äußerlich erinnert das Silentgehäuse H440 an das bereits von un...
NZXT Source 530 Gehäuse
Mit dem Source 530 bringt NZXT einen Full-Tower auf den Markt, der vor allem über den Preis überzeugen soll. Die Source-Baureihe von NZXT steht d...
NZXT H630
Im folgenden Review befassen wir uns mit dem H630 aus dem Hause NZXT. NZXT beschreibt das H630 kurz und knapp mit drei Worten: „Clean. Modern. Si...