Über "HTPC"
Projekt HTPC: Gaming-PC für 4K und VR-Games
Leistung, Leistung, Leistung!
Wir werden die nächsten Monate einen Gaming-PC vorbereiten und auf einige individuelle Fragen eingehen. Ziel ist es eine wohnzimmertaugliche Gamin...
nerdytec Couchmaster Cycon
Die bequemste Art des Couchgaming?
nerdytec geht schon länger den Weg ein bequemes Couchgaming für HTPCs bereitzustellen. Die jüngste Ausbaustufe ist der Couchmaster Cycon, der ei...
Fractal Design Node 202 Gehäuse im Test
Mit dem Node 202 möchte der schwedische Hersteller Fractal Design ein dezentes und kompaktes Mini-ITX-Gehäuse anbieten, welches auch mit potenter...
Streacom F12C Gehäuse im Test
HTPC trifft ATX-Standard
Mit dem F12C wagt sich Streacom erstmals an ein HTPC-Gehäuse für ausgewachsene ATX-Systeme. An der bisherigen Philosophie von Streacom, die auf d...
Cooltek RM1 Gehäuse im Test
HTPC-Gehäuse für ATX-Platinen
Mit dem RM1 haben wir ein weiteres Gehäuse im Test, welches der Zusammenarbeit zwischen Cooltek und Jonsbo entsprungen ist. Auch das RM1 besteht a...
Thermalright Macho 90
Vier statt sechs Zylinder und Small- statt Bigblock
Thermalright erweitert sein Portfolio um einen "Mini-Macho". Doch bietet der geschrumpfte Tower-Kühler damit noch ausreichend Kühlleistung um auc...
Fractal Design Node 804 im Test
Würfel-Mania
Gehäuse im Cube-Format sind zurzeit bei den Herstellern populär. Auch die schwedische Gehäuseschmiede Fractal Design hat mit dem Node 804 einen ...
Streacom FC10S Gehäuse im Test
Edelvariante für den HTPC?
Mit dem FC10S haben wir das zweite Chassis des taiwanesischen Hersteller Streacom im Test. Beim FC10S handelt es sich wie schon bei dem FC8S um ein...
Noctua NH-U12S
Klassiker neu aufgelegt
Darauf haben sicher viele Fans und potentielle Kunden gewartet. Noctua hatte nach diversen HTPC-Kühlern endlich auch die Tower-Kühler überarbeit...
Cooltek U3 Gehäuse im Test
Im heutigen Review nehmen wir das U3 von Cooltek genauer unter die Lupe. Hierbei handelt es sich um ein hochwertiges Aluminiumgehäuse für kompakt...