Über "Gehäuse"

Streacom F12C Gehäuse im Test
HTPC trifft ATX-Standard
Mit dem F12C wagt sich Streacom erstmals an ein HTPC-Gehäuse für ausgewachsene ATX-Systeme. An der bisherigen Philosophie von Streacom, die auf d...
be quiet! Silent Base 600 Window Gehäuse im Test
Mit dem Silent Base 600 bringt der deutsche Hersteller be quiet! sein zweites Gehäuse auf den Markt. Im Gegensatz zum großen Bruder fällt das Si...
Cooltek RM1 Gehäuse im Test
HTPC-Gehäuse für ATX-Platinen
Mit dem RM1 haben wir ein weiteres Gehäuse im Test, welches der Zusammenarbeit zwischen Cooltek und Jonsbo entsprungen ist. Auch das RM1 besteht a...
Raidmax Hyperion Gehäuse im Test
Das Hyperion stellt das aktuellste Produkt von Raidmax dar. Es handelt sich dabei um ein Cube-Gehäuse, das für Micro-ATX-Systeme ausgelegt ist un...
Lian Li PC-O8 Gehäuse im Test
Symbiose zwischen Aluminium und Glas
In diesem Artikel befassen wir uns mit dem neusten Highlight der taiwanischen Edelschmiede Lian Li. Mit dem PC-O8 bietet man nun ein zeigefreudiges...
Thermaltake Versa H23 Gehäuse im Test
Thermaltake bietet mit dem Versa H23 einen Midi-Tower im klassischen ATX-Format an. Das Thermaltake H23 richtet sich dabei an Gamer, die einen Rech...
Corsair Carbide Series 100R Silent Edition Gehäuse im Test
Mit dem Carbide Series 100R Silent Edition bringt Corsair ein weiteres Silent-Gehäuse auf dem Markt, das im unteren Preissegment angesiedelt ist. ...
be quiet! Silent Base 800 Window im Kurztest
Schallschutz Fenster
Nachdem der deutsche Hersteller be quiet!, der vor allem für besonders leise Kühler, Lüfter und Netzteile bekannt ist, mit dem Silent Base 800 d...
NZXT Source 340 Gehäuse im Test
NZXT bietet mit dem S340, welches zur Source-Baureihe gehört, ein preisbewusstes Einsteigergehäuse an. Grundsätzlich orientiert sich das S340 da...